- Akute Verletzungen
- Chronische Erkrankungen
- Inzidenzen
- Video
- Images
- Range available
- Ordering Information
- Specifications
Ulnare Seitenbandverletzung
Verletzungen des ulnaren Seitenbandes am Daumen (UCL) entstehen durch Überdehnung des abgespreizten Daumens. Sie sind oft die Folge von Unfällen bei Sportarten, die mit einem hohen Sturzrisiko verbunden sind, wie Skilaufen und Fahrradfahren oder aber bei Überkopf-Sportarten wie Basketball und Volleyball. Wird das UCL des Daumengrundgelenks (MCP 1) überdehnt, kann es aufgrund der hohen Belastung teilweise oder vollständig reißen.
Rhizarthrose
Die Rhizarthrose ist eine chronische Erkrankung des Daumensattelgelenks. Ausgelöst wird sie durch Verschleiß des Gelenkknorpels, der häufig mit schmerzhaften Entzündungen einhergeht. Wenn die Erkrankung soweit voran geschritten ist, dass sie mit Schmerzen und limitierter Beweglichkeit des Daumens einhergeht, bedeutet sie eine erhebliche Einschränkung im Alltag des Patienten.
Inzidenzen
Rhizarthrose:
Die Wahrscheinlichkeit eines Krankheitseintritts ist bei Frauen dreimal so hoch wie bei Männern. In besonderem Maße betroffen sind ältere Menschen: Rund 36 % der Altersgruppe 55+ in Europa und den USA weisen radiologische Symptome der Rhizarthrose auf.1