- Therapiephasen
- Behandlungspfad
- BSN Produkte
- Fortbildungen
- Videos
- Informationsmaterial
- Kontakt
- Specifications
Individuelle Behandlungen und Möglichkeiten
Das Therapieziel der distalen Radiusfraktur ist eine möglichst anatomische und stufenfreie Retention bis zur Ausheilung. So führt eine schlechte Reposition zu einem schlechten funktionellem Ergebnis. Von der Erstversorgung bis zur vollständigen Ausheilung und Prävention werden unterschiedliche Therapiephasen durchlaufen.
Individuell für jeden Patienten
Das Ziel jeder Behandlung der distalen Radiusfraktur ist es, die bestmögliche Stellung/Lage zu schaffen, damit der Knochen die richtige Position wieder erreicht. Dabei sind vor allem Schmerzfreiheit und Funktionserhalt bedeutsam.
Die Wahl der Behandlung, konservativ oder operativ, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, beispielsweise von:
| Vorteile der konservativen Behandlung:
|
Es gibt keine allgemeinen Richtlinien, die vorschreiben, wie eine Fraktur behandelt wird. Es ist die Entscheidung des Arztes und basiert auf mehreren Patienten-individuellen Faktoren.
Während die finale Behandlungsentscheidung beim Arzt liegt, gibt es Übersichten, die ein Wegweiser im Entscheidungsprozess sein können. Dies ist ein Beispiel, von der "Arbeitsgemeinschaft Für Ostheosynthesefragen" oder AO entwickelt.
Aus Sicht der AO-Klassifikation ist die konservative Therapie sehr gut für stabile, nicht dislozierte und stabil reponierbare, extraartikuläre Frakturen geeignet. Eine noch gute Indikation bieten die nicht dislozierten, intraartikulären Frakturen vom AO-Typ B1 und Typ C1. Kindliche Frakturen sind im ersten Altersgipfel zwischen sechs und zehn Jahren ebenfalls eine Domäne der konservativen Therapie. Nur gravierend dislozierte Frakturen bedürfen vor Wachstumsabschluss einer operativen Versorgung. Liegen Kontraindikationen für ein operatives Vorgehen vor, muss ebenfalls auf die konservative Therapie zurückgegriffen werden.
Optimale Produkte für eine zuverlässige Immobilisierung
Zur Behandlung von Frakturen werden zirkuläre Cast- Verbände und Schienen eingesetzt. BSN medical bietet ein umfassendes Produktsortiment zur konservativen und postoperativen Behandlung von distalen Radiusfrakturen an. Für jeden Abschnitt der Therapie, von der Akutphase bis hin zur Rehabilitationsphase, finden Sie die passenden Produkte.
Fortbildungen und Veranstaltungen
Dank der hohen Kompetenz und langjährigen Erfahrung unserer Anwendungsberater bieten wir Ihnen professionelle Fortbildungen sowie individuelle Workshops an. Denn wir möchten, dass Sie in Ihrer Behandlung noch erfolgreicher werden und auf dem aktuellen Therapiestand bleiben. Unsere Immobilisationsschulungen bieten Ihnen Antworten auf Ihre Herausforderungen im Klinik- und Praxisalltag. Ihre Patienten werden Werbeträger Ihres Hauses sein! Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne.
Trainingsvideos mit Applikationsbeispielen
Schienenverbände:
Dynacast® Prelude Anleitung zur Anlage eines Schienenverbandes bei Colles-Fraktur
Dynacast® Prelude Anleitung zur Anlage einer dorsalen Schiene nach Fraktur
Dynacast® Prelude Anleitung zur Anlage einer volaren Schiene nach Fraktur
Dynacast® Prelude Anleitung zur Anlage einer volaren-dorsalen Schiene nach Fraktur
Dynacast® Prelude Anleitung zur Anlage einer dorsolateralen Ellenbogenschiene nach Fraktur
Zirkuläre Verbände:
Delta-Cast® Delta-Lite® Anleitung zur Anlage eines kurzen Armverbandes bei distaler Radiusfraktur
Delta-Cast® Delta-Lite® Anleitung zur Anlage eines langen Armverbandes zur Immobilisierung
Wasserfeste, zirkuläre Versorgung bei distaler Radiusfraktur
Optimale Unterpolsterung bei zirkulären Verbänden:
Hygienische Lösungen trotz Cast-Verband – was ist möglich und was gilt es zu beachten?
Informationsmaterial zum Ansehen und Downloaden

Funktionelle Splint Therapie
Einführung in die Funktionelle Splint Therapie (FST) mit umfangreichen Anwendungsbeispielen unter Verwendung von Dynacast® Prelude
Broschüre Spiralbindung, DIN lang, 80 Seiten
Broschüre herunterladen (PDF-Datei, 911 KB)

Funktionelle Cast Therapie
Einführung in die Funktionelle Cast Therapie (FCT) mit umfangreichen Anwendungsbeispielen
Broschüre Spiralbindung, DIN lang, 64 Seiten
Broschüre herunterladen (PDF-Datei, 710 KB)

Moderne Stützverbandtechnik: Basisverbände
Einführung in die moderne Stützverbandtechnik mit umfangreichen Anwendungsbeispielen
Broschüre Spiralbindung, DIN lang, 60 Seiten

Tricodur® Verordnerinformation
Praktische Arbeitshilfe für den Schreibtisch: Produkt- und Bestellinformationen, Indikationen
Broschüre Spiralbindung, DIN A5, 30 Seiten

Tricodur® Patientenbroschüre „Handgelenk"
Informationen und Übungen speziell für das Handgelenk
Broschüre, DIN lang, 11 Seiten
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir bei BSN medical sind stolz darauf, weltweit Schulungen, Fortbildungen, Veranstaltungen, Literatur und Medien zur Unterstützung unserer Kunden anbieten zu können. Zusätzlich bieten wir Ihnen unterschiedliche Infomaterialien an, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen. Dazu gehören Fraktur- und Anatomieposter, Anwendungsbroschüren, Patienteninformationen sowie eine große Anzahl an Trainingsvideos in unserem BSN medical Youtube-Kanal „Fracture Management“
Wenn Sie Interesse an unseren Veranstaltungen oder Materialien haben oder Fragen und Anregungen an uns richten möchten, senden Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht: